Der Besuch ist fort…
Inklusion: schlechtes Beispiel aus der Heimat
Inklusion ist ja das Thema im Augenblick, von der UN als Recht beschlossen, in vielen Ländern gut praktiziert, das reiche Deutschland ein Entwicklungsland was dieses angeht. Warum eigentlich? Sicherlich Bequemlichkeit einiger, nichts ändern, nichts neues, dann wird die Öffentlichkeit nicht ausreichend informiert was Inklusion überhaupt ist und das es ein Recht ist wird auch gerne verschwiegen.
Kurz zu Inklusion: Alle sind gleich. So ist aber Deutschland z.B. das einzige Land was in der Größenordnung Schulen und Kitas für Behinderte oder Lernschwache hat. Es gibt viele Studien die Beweisen das das zusammen lernen beiden Seiten viel bringt, den „normalen“ wie den „anderen“. Also keiner soll benachteiligt werden und alle sollen die gleichen Möglichkeiten haben.
Zurück zum Beispiel: Ein Politiker der SPD dachte an die ca. 300000 Analphabeten in Deutschland (7,5 Millionen Menschen können in Deutschland nicht richtig lesen und schreiben) und machte den Vorschlag auf Wahlzetteln nicht nur den Namen der Partei zu schreiben, sondern auch das Logo der Partei und vielleicht den Parteivorsitzenden abzubilden.
Der Parteivorsitzende der FDP: Zitat in der „Leipziger Volkszeitung: „Wir sollten mit unserem Wahlzettel nicht in die Bildersprache abgleiten, so als seien wir ein Staat aus der vierten Welt“
Lieber her Brüderle nicht nur das sie gegen UN Recht verstoßen, ist ihre Äußerung rassistisch und eines Politikers der sogenannten ersten Welt unwürdig und Sie sollten sich Gedanken darüber machen ob ein Land in dem Täglich die Armut steigt und es viele gibt die keine Arbeit haben, nicht lesen oder schreiben können oder am Existenzminimum leben, in dem täglich Menschen die „anders“ sind diskriminiert werden, ob man so ein Land überhaupt noch zu einer der ersten Welten zählen kann.
…aber irgendwie muss man die FDP ja auch verstehen, die will ja auch keiner….
Anton hat Besuch…
…Samstag 12.48 Uhr. Sehr lautstark unterhalten sich alle, auch Matthes, irgendwie wie auf Arbeit, aber ich dacht ich habe Wochenende. Ich liebe Kinder, immer…nein immer nicht, Samstag um 12.48 Uhr nicht 😉
Rolle Rückwärts
Und in meinen Augen eine schöne. So plant Brandenburg den Stichtag zurückzusetzen, nachdem bereits 5 jährige Kinder eingeschult werden können. Der Stichtag soll nur um 2 Monate zurückversetzt werden und wird doch einigen Kindern ein Jahr mehr Kindheit schenken. Sicher ich gebe zu das man meiner Meinung nach noch etwas zurückgehen könnte aber das wird wohl ein Traum bleiben.
So wird es auch weniger Teens geben die mit 15 fertig sind und dann bereits ins Arbeitsleben sollen und garnicht wissen was sie da sollen oder was sie da wollen. Ein guter Schritt in meinen Augen und ein paar mehr Lehrer, ein paar mehr Sozialarbeiter und ein paar mehr Erzieher und alles könnte so schön sein.(das kursiv geschriebene war eine Wunschvorstellung in einem Anflug von Wahn)
In letzter Zeit …
…beschäftige ich mich ja mehr als gewohnt mit Kinderrechten oder Bildungspolitik. Sicher ein Bereich der noch einige Beiträge zulassen wird. Das Deutschland sich gerne als sehr Kinderlieb versteht weiß man ja, aber auch heute lass ich wieder über verzweifelte Kitaplatzsuche trotz Rechtsanspruch und auch bei mir in der Kita steht das Telefon nie still. Versprechen nicht halten gibts bei Jungen und bei Alten …und in der Politik. Aber auch das weiß man…wie stand es doch schon 1924 in der „Genfer Erklärung“…“…III. Dem Kind soll in Zeiten der Not zuerst Hilfe zuteil werden…“(Quelle:“Kinderrechte“ von Claudia Kittel, Verlag Kösel)…
…ich weiß ich übertreibe, Kinder in Not, in Deutschland und nur weil sie keinen Kitaplatz haben. Stimmt, dann hört eben einer auf zu arbeiten und dann zieht man eben in eine kleinere Wohnung und die hälfte Essen reicht auch, Deutschland ist eh zu dick und dann hat sich das mit dem Kitaplatz ja eh erledigt, den kann man sich dann nicht mehr leisten.
Mag sein, etwas übertrieben, ein Szenario das so oft noch nicht aufgetreten ist, aber ein Szenario das so oder vielleicht auch etwas entschäft noch oft vorkommen wird.
Ein wenig…
…beherrscht das Chaos meine Zeit und meinen Schreibtisch, neben der Arbeit der Umzug. Ich weiß ich jammere auf hohem Niveau und ich tue es gerne. Beginnen die ersten Einkäufe für das Haus, so soll ich auch einen Plan für das Arbeitswochenende 9.3. in der Kita machen, das Sommerfest planen und andere kleine Dinge die viel Zeit kosten. Alles in allem habe ich es aber nicht wirklich anders gewollt und so beende ich diesen Beitrag mit den Worten „Gute Nacht“ – Morgen folgt ein langer Tag.
Green Tea with Honey
Gesehen und gekauft, klang interessant, sah gut aus und schön kalt bestimmt ein Genuss.
Und ja das war es auch, schön kalt ein dezenter aber wohlschmeckender Genuss. Dachte ich mir doch, dass kann ich auch selber: Grüner Tee und Honig, aber ich wußte auch, dass man ja z.B. in einigen Ländern auch Gewürze in den Tee tat und so schaute ich auf die Zutatenliste….
……Wasser, Zucker, Honig (0,18%),Grüntee Extrakt (0,14%)……..und dann kam noch viel mehr…keine Gewürze….und ja die Null vor dem Komma stimmt.
Niederschlagswassergebühr
Abgesehen davon, dass nicht nicht einmal wußte des es sowas gibt, war ich jetzt überrascht das diese Gebühr teurer wird. Natürlich dachte ich nicht für mich und begann zu suchen…
…wirklich fündig geworden bin ich nicht, nur soviel ich habe ein Dach über dem Kopf, darauf fällt der Regen und da er nicht in der Erde versickern kann muss man dafür Gebühr bezahlen, da so das Wasser in die Kanalisation gelangt, eben durch die Abflussrohre. Aha…
…tut mir leid, dass verstehe ich nicht…ich bezahle Regenwasser, Schmutzwasser, Trinkwasser…bin gespannt wann mein Urin mit der Menge Wasser verglichen wird die ich getrunken haben und sollten dabei Mißstände auftauchen ist eine hohe Strafe fällig……da in Potsdam (Quelle: PNN) diese Gebühr jetzt von 1,15 € auf 1,23 € pro qm erhöht werden soll, gehe ich also von ca. 120 qm aus die die Wohnung hat muss ich ca. 150 € im Jahr dafür bezahlen das es regnet??
Ich hoffe sehr ich verstehe was falsch.