Bereits im Juli 2011 habe ich das Buch erstanden…

…und es nun, sicherlich auch wegen der Medienanwesenheit des David Bowie nach erscheinen seiner neuen Single ( die erste nach über 10 Jahren) begonnen zu lesen.

dbo-222x300

 

 

Sicher kann ich zu dem Inhalt noch nichts sagen, obwohl der Autor Marc Spitz dafür bekannt ist, nicht unbedingt der oberfglächlichste zu sein und somit ein guter seines Fachs, und die Seite vor dem Prolog erzeugte doch ein kleines lächeln…

ScanImage001

Stefan Diestelmann – Ein Nachruf – Eine Verneigung

Einige kennen ihn – noch – und gerade seit man letztes Jahr erfuhr das er tot ist bleiben da mehr Fragen als Antworten. Ich kann das Gesicht meines Bruders regelrecht sehen, wie er sich fragt wer um alles in der Welt ist – Stefan Diestelmann …

diestel

 

Wenn man glaubt Platten zu sammeln so wie ich, kommt man als ehemaliger DDR Bürger nicht daran vorbei eine von Diestelmann besitzen zu wollen. Sein Lebenslauf ungewöhnlich…

…Eltern kammen von der BRD ind die DDR, was schief ging, Diestelmann hat es schwer, schafft es zum angesagtesten Bluesmusiker der DDR und darüber hinaus, doch der Staat merkte das Diestelmann zur Institution wurde, 1984 kehrte er nicht nach einem Gastspiel in die DDR zurück. Er versucht Fuß zu fassen was nie gelingt, nach der Wende noch einige Versuche, es gelingt ihm nicht, nur noch Statist in der Musikbranche. Zieht sich völlig in seine alte Heimat Bayern zurück, kleine Werbefilmfirma, bricht urplötzlich alle Kontakte ab, 2006 werden Telefon und Internetseite abgestellt.

Der Jornalist Steffen Könau begab sich 2011 auf Spurensache, auf die Suche nach Stefan Diestelmann… Ich kann es nicht besser beschreiben als der letzte Abschnitt im Artikel „Das stille Sterben des Stefan D.“ (ganzer Artikel in der MAZ vom 2.12.2011 oder einfach anklicken) :

„Eine Nachbarin, die nicht weiß, wer er ist, hört ihn manchmal Saxophon spielen. „Aber das ist lange her“, sagt sie. Sein Vermieter ist der letzte Mensch, der weiß, dass da der Blues-König des Ostens zu hören ist. Stefan Diestelmann stirbt am 27. März 2007. Fast fünf Jahre lang wird das niemand bemerken.“

RIP

Heute erreichten…

…mich schon einige Anfragen, wie denn Matthes OP verlaufen sei.

Sie wurde wieder verschoben, Matthes hat eine Kieferhöhlenvereiterung und der nächste (vierte) Termin ist der 13.2.

Das gute ist, dass Matthes von dem ganzen  nichts mitbekommt und was man nict weiß, macht einen bekanntlich nicht heiss 😉

Hoffen wir auf die Tage und Termine die da noch kommen.

Und Danke all denen die nachgefragt haben.

Der Tag

Rodeln gehen mit den Kitakindern, kalt war es, aber auch schön, bin ja nicht der Rodelfreund, dann im Qualimanagment der Kita eine Grundsatzdiskussion über Partizipation. Morgen Frühdienst, der schöne Vogel Freizeit fliegt davon…

065

 

…aber Morgen Morgen bin ich pünktlich zu Hause.

Wochenendnachtrag

Noch schnell ein paar Worte zum Wochenende. Am Samstag Morgen sind wir dann doch noch nach Brausnchweig zu Nudeln, Kaffee und Kuchen und endlich mal wieder Nici und Phillip sehen. Abends dann wieder zurück, da ja am nächsten Tag Anton sein großes Neujahrskonzert im Nikoleisaal anstand. Vorher noch Kaffee und Kuchen mit den werten Großeltern von Matthes und Anton mütterlicherseits. Hat mich sehr gefreut sie wieder zu sehen und alle hatten Geschenke…so lange hatte man sich dann doch schon nicht mehr gesehen. Das Konzert war dann wohl ein voller Erfolg, ich hab auf Matthes aufgepasst, deshaln nur ein Bild von Anjas Handy und allen eine schöne Woche 🙂

518

Klein aber fein…

…ist das Naturkundemuseum in Potsdam. Sicher nicht zu vergleichen mit dem Riesenteil in Berlin, aber als Ziel für einen Spaziergang durch Potsdam sicher gut geeignet und den Kindern hat es auch Spass gemacht, glaub ich jedenfalls. Sicher selbst wenn man sich Zeit lässt brauch man nicht mehr als ne Stunde, aber das ist Ok und 9 € Eintritt ( für alle) ist auch überschaubar.

nk2

nk1

 

Noch einige Bilder zum Zoobesuch…

…der sehr schön war, wenn es etwas gibt worüber man meckern könnte, war, dass es nirgends die Chance auf einen Tee, Kaffee oder Imbiss gab und dafür sollte selbst bei dieser Jahrestzeit gesorgt sein. Ich geh mal davon aus, das es das in irgend einer Ecke gab, aber dann sollte auch darauf hingewiesen werden.


zoo2 zoo3 zoo4 zoo5

 

zoo1