Tourtag

Am Samstag machten wir dann eine kleine Rundfahrt, die sicher anstrengend war, aber ich glaube sie hat auch allen gefallen. Von Cotta A ging es über Liebstadt nach Pirna, wo wir an der Elbe entlang spazierten und ein wenig sie Stadt erkundeten.

pirDann ging es weiter zur Festung Königstein, natürlich waren die Kanonen der Brunnen und die Fahrt mit der Königssteinbahn die Höhepunkte, ich fand wie immer die Aussicht faszinierend und gebe zu das erste mal mit dem Fahrstuhl hoch gefahren bin 🙂

köDie letzte fast spontane Station war die Burg Stolpen, mit den Türmen der Folterkammer und dem Hungerloch, was diesmal die Kinder am meisten faszinierte.

stoDann waren alle kaputt und einem gutem Essen im „Heidekrug“ folgte ein schneller Schlaf 🙂

 

Cotta A – Die Unterkunft

Uns war ja klar das wir viel unterwegs sein werden und so entschieden wir uns für den „Heidekrug“ in Cotta A (180 € für das Wochenende mit Frühstück). Überraschend großzügig mit Schwimmhalle, Bowlingbahn, Restaurant, Spielpatz, Tiere…

u1…Frühstück war völlig OK und eben ein gutes 2 Sterne Haus mit viel Liebe fürs Detail. Viel Nebengelass und sehr guter Ausgangspunkt für Fahrten in die Umgebung. Da es einige Ferienwohnungen gibt sicher auch ein guter Ort um mal mit anderen Familien mit Kindern zu fahren. Auf jeden Fall auf dem Merkzettel…da kann man mal wieder hinfahren 🙂

u2

 

Liebstadt – Pirna – Königsstein – Stolpen – Dresden und Cotta A

Das waren die Stationen des letzten Wochenendes. Nach etwas über 8 Jahren besuchte ich mal wieder das schöne Sachsen. Das Wetter war ja mehr als Super und so waren die Besuche in Pirna, Burg Stolpen, Festung Königsstein, Liebstadt und im Zoo von Dresden sehr schön, gerade für die Jungs, die den Kurzurlaub genossen haben. Ach ja und in Cotta A war unsere Herberge für die Tage, ein schönes Landgasthaus. (Ja es gibt auch ein Cotta B )

sa1Mehr sicher noch die nächsten Tage 🙂

Heute geht es mit…

…der Familie in die alte Heimat, komisch das ich Heimat sage, aber es war auch eine sehr schöne Zeit. Mehr dazu später 🙂

Die Wiederkehr der Krankheiten

Sicher es gibt immer wieder Zeiten an denen es etwas mehr kranke Kinder gibt. Aber fast 4 Stunden beim Kinderarzt ist dann schon hart, die musste ich heute nicht sitzen sondern leider Anja. Aber e sind nicht mehr die normalen Erkältungen oder Grippen die die Kinder umhauen, nein es sind die Krankheiten gegen denen geimpft wird die wieder da sind und der Trugschluss der Eltern man bekommt sie dann nicht ist irreparabel, denn dadurch sind kranke Kinder in den Kitas unter dem Motto…mein Kind bekommt sowas nicht…es ist ja geimpft.

Doch die Kinder bekommen es, vielleicht manchmal nicht so extrem und oft nicht mehr so gefährlich wie früher, aber immer noch ansteckend. Mit Matthes waren wir gleich, einige Tage später und es wäre Scharlach geworden, wo er das wohl her hat, sicher von den Kindern die jetzt Scharlach oder Windpoken  haben…….