Ja,ja das waren noch Zeiten 🙂
Nicht wegschauen können wie bei einem Autounfall oder tiefe lange Weile
Was tut man also wenn man Grippegeschwächt danieder liegt, man hat ja die Online Videotheken die einem eine große Auswahl an Serien gibt. Von einigen möchte ich berichten. Natürlich war die 1. Folge der 5.Staffel von „Doctor Who“ Pflicht, naja das erste Auftreten von Amy Pond alias Karen Gillan, für mich eine der schönsten Frauen der Welt. Ansonsten war da Penny Dreadful (Trailer hier klicken), eine Serie wie ein Autounfall, es ist grausam, aber man kann nicht wegschauen, eine Wirre Mischung aus vielen und mit dabei, Dracula, Frankenstein, Dorian Gray…aber ich habe bald alle Folgen durch. Keine ganze Folge habe ich geschafft von der SERIE (!) „From Dusk Till Dawn“…Wirr…..“American Horror Story“ konnte mich noch nicht wirklich überzeugen, da mir vieles zu vorhersehbar ist. Das schauen geht weiter und ich werde berichten 🙂
Die Untoten kehrten nicht zurück
Kurzer Gedanke
Die heutigen Kneipen heißen …Filmriss…oder Einstein…auch mal Zweistein… auch das Kulturlädchen. Gern ließt man auch sowas wie UnscheinBAR. Es gibt Bier, die Flasche für 5 € und eine Biobockwurst, dazu Kartoffelsalat aus biologischen Anbau, Musik die „In“ ist aber meist weit weg vom Mainstream, die Bedienung ist meist langsam fühlt sich durch eine Bestellung überfordert die aus mehr als 2 Sachen besteht, mit viel Glück bekommt noch gesalzene Erdnüsse. Alle sind so Trendy…
…wo sind die „Stumpfen Ecken“, die „Bierstuben“ in denen man das Klo am Geruch fand, weil der alte Besitzer immer noch dachte viel ist gut und seine Urinale mit WC Steinen zuschüttete. Der alte Mann der wie die Kneipe roch und dir was vom Leben erzählt, die Skatbrüder die sich lauthals streiten oder die ältere Dame die unbeholfen versucht einen anzubaggern. Es gibt keine wirklichen Kiezkneipen mehr glaube ich, aber vielleicht auch nicht…
…vielleicht brauch man sie auch nicht, aber es verschwindet immer wieder ein Stück unserer Vergangenheit…
…dazu passend habe ich auf dem Weg zum Arzt heute das gesehen:
Krank
Grippe
Matthes spannendes Wochenende
Es mag eine seltsame Wertschätzung sein…
Die Jahrelange Browserfrage scheint geklärt
Ja schon seit Jahren suche ich den besten Browser für mich. Wenn ich mal davon ausgehe welche ich wirklich intensiv genutzt habe, dann kommt wohl folgende Tabelle heraus:
1. Maxthone
2. SeaMonkey
3. Opera
4. Firefox
5. Netscape
6. Avantbrowser
7. Chrome
8. Safari
9. Internet Explorer
Da waren sicher noch einige mehr, aber das waren die entscheidenden.
Wer bleibt übrig, wer hat gesiegt?
In den letzten Wochen hab ich allen nochmal eine Chance gegeben. Reden wir über die ersten 3. Maxthone ist ein sehr guter Browser und ich kann schon mal sagen, er wurde nur knapp geschlagen. Da er Millionenfach in Asien genutzt wird, gibt es noch nicht so viele Erweiterungen und nur wenig auf Deutsch dazu. Cloud und Browsing sind aber Super. Sea Monkey ist eine kompakte Internet Suite mit Mail und, und, und, und, aber man kann z.B. in den neuen Versionen keinen Kalender integrieren, eine wirkliche Synchronisation sucht man auch vergeblich. Bleibt Opera der mir früher zu komplizierte Erweiterungen hatte (z.B. das integrierte Mailprogramm). Von alle dem hat man sich ab Version 14 getrennt und einen Superschnellen Browser geschaffen, mit vielen guten Erweiterungen und wenn man es auch wieder schafft in der neuen Version „Opera Link“ zu integrieren, ist er eigentlich unschlagbar.