…nicht mehr hören kann aber sie eigentlich mag, dann nehme man Liv Kristin, Frontfrau von „Leaves Eys“ und die Band „Atrocity“, mit deren Frontmann Liv nun wieder verheiratet ist und der auch bei „Leaves Eys“ spielt und höre nun….
In Anbetracht des morgigen Tages
Lied für meinen Sohn
(ich weiß das der Musiker nicht unumstritten ist, aber ich mag das Lied)
Meine Amazonrezension zu Lana del Rey „Honeymoon“
„Gut“ oder „Nett“…
am 19. September 2015
Verifizierter Kauf
…ich kann mich nicht entscheiden. Nach dem ersten mal hören war ich sogar etwas enttäuscht, aber je öfter ich sie höre um so mehr scheint sie ihren Reiz zu entfalten. Allerdings entscheiden sich ja viele nach einmal hören oder sogar nur „reinhören“. Es ist ein ruhiges Album, mir teilweise zu sparsam „instrumentiert“ aber doch immer Lana Del Rey und es geht ja vielen so: Entweder man liebt oder hasst Lana Del Rey, viel dazwischen gibt es nicht und ja ich gehöre zu den erst genannten. Ich entscheide mich…es ist ein gutes Album, kommt in meinen Augen aber nicht an die beiden Vorgänger heran. Lieblingssong: High By The Beach.
Überrascht über neue CD
Erstmal nicht über die Qualität, dazu kann ich noch nichts sagen, hab sie noch nicht ganz gehört. aber eigentlich war ja auch diese Band schon aufgelöst, aber so richtig ärgert es mich nicht das eine neue CD erschienen ist.
Am 18.9. kommt…
…die neue CD/LP von Lana del Rey. Ein Grund mal darüber nachzudenken welche Musik mich denn wirklich immer begleitet hat. Sicher David Bowie, der Meister, heute eher Lana del Rey oder Wirtz. Neil Young einer meiner Favoriten, als Band sicher noch The Cure zu nennen, Kate Bush, eine der ganz Großen, in der nueren Zeit wohl noch Clueso zu nennen, Lindenberg sollte ich nicht vergessen, alles Namen die mich mal weniger mal mehr begleiteten und in jeder Zeit gab es eine Band, immer da, immer im Hintergrund, von Anfang an das Musik so wichtig für mich wurde bis heute ein ständiger Begleiter…
Nochmal Wirtz
Wirtz – Zwischen Tauschkonzert und…
…neuer CD.
Lange erwartet habe ich sie, diese neue CD von (Daniel) Wirtz. Nach der „Unplugged“, war es klar das es wieder lauter wird, nur ob es noch Wirtz ist war nicht klar. Bekam ich den Mund doch erst mal nicht zu als ich erfuhr das Wirtz beim „Tauschkonzert“ mitmacht. Hab mir vorgenommen erst eine Kritik zu schreiben, nachdem ich die CD 10 mal gehört habe. Das hab ich jetzt.
Das viele alte Fans das Album zerreißen war klar, würde mich nur interessieren ob sie es auch getan hätten wenn er nicht beim „Tauschkonzert“ mitgemacht hätte. Gut, manche der Texte sind nicht mehr so tief und irgendwie wirkt das Album „Glatt“, aber so glatt das es gut ist, ja sehr gut. Wer ihm vorwerfen will er sei etwas „sanfter“ wegen der Fernsehsendung, oder alles perfektes Marketing, soll es tun. Oder könnte man einfach sagen, er wird auch älter und die Musik ist gereifter? Ich entscheide mich für das letzte und gebe dem Album 5 von 5 Sternen. Denn es gibt nicht viele Alben die ich 10 mal Hintereinander in wenigen Tagen hören konnte…
Da es noch kein neues Video gibt es, hier noch eines von seinem wunderbaren Unpluggedalbum
Düsterpop, Zugfahrcabriowegmusik….
…Singer Songwriter ? Gefunden durch eine kleine Anzeige in einer Fernsehzeitung wo man Scott Matthew’s Musik mit Kammerpop bezeichnete. Das Album geholt, gehört, gefangen. Erinnert mich an vielen Stellen an den ganz jungen David Bowie. Bis auf einen Titel alle wunderbar. Es ist wohl das 5 Album des US Amerikaners und wahrscheinlich wird dieses Album nicht das einzige von ihm in meiner Sammlung bleiben.
Übrigens nicht zu vergleichen mit Scott Matthews ! (Bitte ohne „s“)
Aus der Kritik in der Berliner Zeitung : „…Und so ist es auch in der Musik von Scott Matthew, so meisterlich Gerhard-Richter-haft unscharf und weichgezeichnet und zugleich kühl kalkuliert sind auch seine zehn neuen Lieder. Sie heißen zum Beispiel „This Here Defeat“, „Ruined Heart“ und „Palace of Tears“, zu deutsch etwa „Dies hier Debakel“, „Ruiniertes Herz“ und „Palast der Tränen“. Doch vermag ihr mild-melancholischer Minimalismus sich jeder wimmernden Tropfigkeit durchweg elegant zu erwehren, zumal Scott Matthew seine kargen Klavier- und Ukulele-Arrangement erstmals auch mit winzigen elektronischen Klangfitzeln beknispelt und mit elektrifizierten Gitarrenakkorden versprenkelt hat. Eine wunderbare Platte von einem sehr tollen Mann, der mit dem Verstreichen der Jahre immer noch anmutiger und schöner wird.“
5 € Neuentdeckung von dem was man früher kannte
Schandmaul gehörte zu meinen bevorzugten Bands, Anja gefiel es nicht so gut und so blieb es im Regal, jetzt durch Zufall fand ich bei……… im Schnäpchenregal die Vorletzte CD „Traumtänzer“ und die alte Lust war geweckt…wenige Tage später gehören mir „Traumtänzer“ – „Mit Leib und Seele“ – „Narrenkönig“ – „Wahre Helden“und die neuste „Unendlich“ ist auch auf dem Weg, daraus auch mein Hörstück…..im Augenblick mein eigenes favorisiertes Beerdigungslied…man muss ja wissen was man will 🙂