Man redet ja viel über Bildung von Anfang an…

…ganzheitliche Bildung und viele andere Begriffe darüber das das Lernen bereits u.a. im Mutterbauch beginnt. Man redet auch darüber das ein Kind durch Erfahrungen, genetische Voraussetzungen und Umfeld und Lernen bereits im Grundschulater so gut wie „fertig“ ist was die Voraussetzungen der Entwicklung oder besser deren Grundlage betrifft. Dazu hab ich neulich einen sehr schöne kleine Geschichte gehört: Ein Elternteil kommt zu einem Grundschullehrer und beschwert sich das sein Kind in der Schule versaut wird, darauf antwortet der Lehrer – Sie haben ja auch gute Vorarbeit geleistet. Lass ich mal so stehen.

Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass ich heute wieder einmal 3 Artikel über Inklusion gelesen habe in denen es wieder einmal darum ging Lehrer zu fördern und ihnen den Einstieg und den Umgang mit Inklusion zu erleichtern und verständlich zu machen und Zweifel zu beseitigen.

Wieder mal kein Wort über die Kita. Liebe Lehrer seit mir nicht böse ich akzeptiere eure Arbeit und bewundere sie auch heute in dieser Zeit, aber „Lernen von Anfang an“? Sicher, für Lehrer ein leidiges Thema das sie immer wieder darauf angesprochen werden das sie ja mehr Geld und Freizeit haben haben als jeder voll arbeitende Erzieher in der Kita. Warum ist das eigentlich so, wenn jeder ernst zu nehmende Wissenschaftler erzählt wie wichtig die Kitazeit ist und Inklusion? Danach fragt kaum einer in der Kita, Kinder die „anders“ sind kommen einfach in die Kita und die Erzieher integrieren es schon, einfach so ohne ein Buch über Inklusion unterm Kopfkissen zu haben und ohne Jahrelang darüber zu diskutieren.

Nur schade das der Beruf des Erziehers immer noch das Kaffetantenimage hat und auch so bezahlt wird.

Gut das es viele ErzieherInnen in den Kitas gibt die ihren Job lieben.

Krank

So ganz sicher bin ich mir dann doch noch nicht was angenehmer ist, auf Arbeit zu sein oder selbst krank mit einem kleinem kranken Nervzwerg zu Hause zu sein…;-)

So …

…sollten noch nicht alle die neuen Nummern haben, heisst das nicht das er mir nichts wert ist, selbst mein Vater hat meine Handynummer noch nicht und der bedeutet mir richtig viel…

…Technik ist eben manchmal ein Wunderding 😉

D2 – D4 Verhältnis

dieses D2 – D4 Verhältnis war gestern Thema in einer Fortbildung und ja, es ist das Verhältnis von Ringfinger zu Zeigefinger und der Mann bzw. eine männliche Hand mit genug oder zu viel Testosteron hat einen längeren Ringfinger im Verhältnis zum Zeigefinger, aha….

008…ist übrigens kein Witz sondern Wissenschaftler haben sich wirklich damit beschäftigt, gleich bedeutet übrigens eher weiblich wenn ich das richtig verstanden habe… 🙂

 

Nein wir sind nicht umgezogen…

…wir haben nur umgeräumt. wir haben ja schon schliesslich fast 2 Monate oder umräumen gelebt, sieht man mal von einem Regaltausch im Wohnzimmer ab. Natürlich half uns Basti, der sich wohl die Frage stellt ob man ihn nur dann Einläd wenn geräumt wird, nein lieber Basti haben ja schliesslich auch Fussball geschaut, schade nur das dieses sehr schöne Spiel vom Schiedsrichter entschieden wird, aber das werden ja mittlerweile viel zu viele Spiele. So was war noch am Wochenende, ach ja die Fortbildung, dazu im Beitrag drüber mehr 🙂

004

Svens Zweifel an meiner Ur-Uropa…

…Theorie (Siehe Kommentare bei http://www.mikepotsdam.de/?p=1484) liessen mich heute Morgen in der Keller der Ahnen gehen und dort noch einmal zu recherchieren:
 
der Vater  1942 geboren
der Opa lebte von 1898 bis 1956
der Uropa von 1869-1942
un der Ur-Uropa von 1828 – 1912
 
Stimmt doch oder? 
 
Und apropo Sven es ist Grillsaison, vielleicht schaffen wir es ja mal uns in Potsdam bzw. Neu Fahrland zu begegnen 😉

Nun ist sie da…

…die richtige und schnelle (Telekomverhältnisse) DSL Verbindung und auch endlich wieder das Festnetztelefon. Da ich bis Ende der Woche auch eine neue Handynummer bekomme werd ich die die diese bekommen am Wochenende informieren 😉