Mike kocht…

…heute Kotelett vom Schweinenacken aus dem Backofen auf Paprika, dazu erntefrische Erbsen und Hagenower Kartoffelpüree und Soße vom Fond …

…und wirklich heißt das:

1.Erstmal in den Kühlschrank schauen hab da noch eine halbe Flasche Senf/Ketchup gemischt gefunden, diese aufgefüllt, dann in den Topf, Herd an. Kotelett etwas gewürzt und beidseitig kurz angebraten.

2015-22-11--17-09-312. Brühe zu dem Wasser, köcheln lassen. Paprika in die Auflaufschale.2015-22-11--17-12-483. Weiß jemand wo der Deckel von der Auflaufschale ist? Doch alles in den Bräter, ab in den Ofen bei 180 Grad ca. 1 Stunde

2015-22-11--17-15-29

4.Warum Hagenower Kartoffelpüree? Weil die Firma so heißt die das hergestellt hat. Butter und Milch dazu. Klassische Mehlschwitze für die Erbsen, die tiefgefroren erntefrisch mit etwas Butter in den Topf.2015-22-11--17-19-205. Aus dem Fond Soße, Fleisch anrichten. Essen, war lecker, aber Erbsen kann man ruhig richtig würzen 🙂

Um(welt)denken

Sicher jeder der mich kennt weiß, dass ich nicht unbedingt ein „Grüner“ bin, aber natürlich ist mir die Umwelt auch wichtig. Deshalb gehe ich auch ab und zu in den „Bioladen“, aber nicht unbedingt um Lebensmittel zu kaufen, die finde ich immer noch unverschämt teuer (obwohl so ein leckeres Stück guter Käse landet immer im Wagen), sondern um Reinigungsmittel zu kaufen. Die Produkte sind Super, fast nur Konzentrate und so ergibt die Linke Flasche ca. 1600 Flaschen der rechts abgebildeten Art. Wenn das nur 10(!!) Leute machen, erspart uns das 16000 (!!!!!) Plasteflaschen (750ml – 1l) und viel Geld. Das ist mein Um(welt)denken.

WP_20151122_10_25_26_Pro

Leider keine Bilder…

…von einem wunderschönen Nachmittag und Abend. Wir waren geladen bei einem Freund von Matthes und deren Eltern. Es war einfach stimmig und viel mehr kann und brauch man dazu nauch garnicht sagen 🙂

Nicht leicht

Es ist gerade nicht so leicht einen Beitrag zu schreiben. Die jüngsten Ereignisse verhindern das ein wenig. Einerseits möchte und kann man diese Ereignisse nicht ignorieren, andererseits möchte man gerade für die Kinder Normalität. Das es auch die Kinder mitbekommen zeigt mir folgendes, als wir an der Bushaltestelle standen hörte man einen Knall und Matthes fragte ob das eine Explosion gewesen sei und im Bus sagte er: „Der Trainer sagt immer ich soll stören – soll ich jetzt Buh machen“. Schön das Kinder das so gut hinbekommen und ich wünsche der Welt ganz viel Buh’s aber hoffentlich keinen Knall.

WP_20151118_16_41_51_Pro

Zugegeben…

…machte mir der erste Einsatz als Trainer seit ca. 20 Jahren mehr Spaß als erwartet und jetzt hab ich noch etwas was im Kalender steht neben, Arbeit, Hort AG, Festkomitee, Musik AG…