4 Generationen

Zwischen 1935 und 2020 liegen die Geburtstage derer die sich getroffen haben um mal wieder zusammen zu sein.

4 Generationen Familie.

Der totale Unfug

Also ab Montag geht der Hort in den Regelbetrieb, was er aber gar nicht wirklich kann, da er keinen Platz hat, da die Schule ja weiter im Ausnahmezustand ist, sprich die Regeln sind ja nur für den Kitabetrieb/Hortbetrieb außer Kraft gesetzt. Damit können wir die angemieteten Räume in der Schule nicht wieder nutzen, das wiederum heißt das wir nur das Hortgebäude nutzen können und das ist voll. Aber man kann ja die unterste Etage mit nutzen in der Schule, den die hat anscheinend den sogenannten Etagencorona, der nur Etagenweise auftritt und im Hort ja gar nicht mehr. Sieht hier noch jemand durch? Ich schon lange nicht mehr. Aber mal sehen vielleicht gibt es ja am Montag schon wieder neue Bestimmungen.

Das ist dann mal der totale Schwachsinn, den sich Frau Ernst da ausgedacht hat.

Es ist und bleibt…

…das für mich interessanteste Hobby: die Ahnen.

Nach dem Tod eines lieben Verwandten beschäftige ich mich wieder intensiver damit.

Die Bilder sind alles wirkliche Verwandte von mir.

Na wo bin ich und erkennt ihr noch jemanden ? 😉

Hommage oder ein kleines Dankeschön

Ja, es ärgert mich vieles, wie wir als Erzieher behandelt werden, die ganze unverhältnismäßige Situation da draußen in der großen nicht mehr weiten Welt. Die Menschen werden gereizter, es wird erst geschrien dann gedacht. Etwas erinnert mich das an die Hexenverbrennung, das Ordnungsamt wird angerufen weil Kinder im Hort spielen, ein Frisör muss wieder schließen weil 3 statt 2 Personen vor seinem Laden standen und so findet jeder seine Beispiele das wir gerade weit entfernt sind von einer Sonnenblumenwelt mit Grinsegesicht.

Auch ich bin Müde, gereizt und doch stecke ich den Schlüssel in die Wohnungstür, öffne sie und bin willkommen. Ich bin gerade nicht einfach, mit Sicherheit nicht, das sind wir alle nicht. Um so dankbarer bin ich für meine Familie, für einige Freunde und Verwandte.

Ich habe überlegt wie man das beschreiben kann was meine Familie für mich ist. Vielleicht sind sie mein Wald, wenn ich Wald brauche und am Meer bin. Vielleicht sind sie mein Meer, wenn ich Meer brauche und im Wald bin. Mein Regenschirm, mein Schuhanzieher, alles das mein Leben leichter macht.

Und vor allem sind sie Liebe, unendlich viel Liebe.

Dankeschön

Einfach Garten

Das trifft es ganz gut, einfach Garten.

Nach 6 Monaten seinen Vater mal wiedersehen. Grillen, quatschen, Spaziergang.  Selbst das Gespräch mit dem Onkel (siehe Beitrag davor) war etwas ganz besonderes.

Ein schöner, fast normaler Tag.

Volksdroge Nummer 1

Nun ist es so dass man überlegt, dass man Zigarettenwerbung verbietet, überall den jeglicher Form. Ich habe allerdings noch nie davon gehört, dass jemand nach einem Konsum einer Schachtel Zigaretten seine Frau oder seine Kinder misshandelt hat. Anders sieht es da schon nach dem Konsum eine Flasche Wodka aus. Für mich also unverständlich was man Alkohol in jeder Form weiter bewerben darf, während man Zigaretten nur an meist abgeschlossenen Schränken an der Kasse bekommt, gibt es viele Regale öffentlich mit jeglicher Form von Alkohol. Es gibt sicherlich auch Autounfälle, weil ein Raucher nicht aufgepasst hat Es gibt aber definitiv mehr Unfälle und Tote durch betrunkene Autofahrer. Die Kosten belaufen sich jährlich nur für diese Unfälle auf fast 8 Milliarden Euro. Die Zigarettensteuer bringt dem Staat ca. 14 Milliarden ein. Alkohol ist billig, da es nur mit etwas über 3 Milliarden besteuert ist. Beim Umsatz sieht es anders aus, ca. 12 Milliarden werden für Zigaretten ausgegeben, 22 Milliarden für Alkohol.

Ganz klar, ich will das Rauchen nicht verharmlosen, aber ich denke das es Zeit ist, wenn man Werbung so sehr beschränkt das es dann auch die „Volksdrogenindustrie“ treffen sollte.

Mentholzigaretten sind verboten, Alkohol bekommt man gepanscht in jeder Geschmacksrichtung

Es kann auch sein das die Lobby der einen den Politikern mehr zahlen als die andere Lobby.

Nochmal ganz klar, die Kosten für Schäden durch das rauchen sind enorm, aber ich schätze die Gefahr durch Alkohol gerade für Kinder und Jugendliche viel höher ein.

 

1993 habe ich die Welt noch ganz anders gesehen…

Das letzte

Der letzte Beitrag der sich mit Hort und der Situation beschäftigt. Das was einige über uns denken ist nur unverständlich und nicht mehr nachvollziehbar. Wenn ich höre wir nehmen nicht genug Kinder, fällt mir gar nichts mehr zu ein.

Unser Hort betreut im Normalzustand weit über 200 Kinder. Das Hortgebäude ist in Normalzeit auf etwas mehr als die Hälfte der zu Betreuenden zugelassen. Einen Hortanbau, den es geben sollte, gibt es nicht. Also haben wir Räume in der Schule gemietet, ab 13 Uhr nach der Schule. Diese Räume dürfen wir im Augenblick nicht nutzen oder sind Baustelle für einen Schulumbau. Die Hörträume können aber im Augenblick nur mit Abstandsregeln genutzt werden. So lange also die Schule keinen Normalbetrieb hat, können wir das auch nicht leisten und wir uns auch an das Infektionsschutzgesetz halten müssen.

Wir haben ab nächste Woche „Spielegruppen“ in denen nach Abfrage Kinder für 4 Stunden soziale Kontakte wiederaufleben lassen können und das nicht nur an einem Tag wie es vorgeschrieben ist. Auch dafür brauchen wir Personal, wir haben die Gruppen vergrößert bis an die Grenze um so viele Kinder wie möglich wo die Eltern es wollen zu erreichen.

Personal: Viele ErzieherInnen arbeiten Teilzeit. Normalerweise gibt es einen Frühhort und dann sind die Kinder in der Schule. Die ErzieherInnen kommen dann im laufe des Vormittags. Jetzt wird 11 Stunden am Stück betreut. Ein kleines Rechenbeispiel was nicht die Zahlen des Hortes wieder spiegelt, sondern nur als Beispiel dienen soll: Wenn ich 200 Kinder von 11 Uhr bis 17 Uhr betreue bei einem Schlüssel von 1:17 im Hort brauche ich „11,8“ 6 Stundenkräfte + 2 Springer, da man meist unterbesetzt ist einigen wir uns auf 13 ErzieherInnen. Wenn ich die Hälfte der Kinder von 6 Uhr bis 17 Uhr betreue und trotzdem berücksichtige das früh nicht so viele, mittags aber alle da sind es 4 für vormittags 6 für nachmittags und 1 Springer, da sich die Dienste überschneiden, sind es 13 ErzieherInnen. Sollen wir alle betreuen zu gleichen Zeiten brauchen wir 26. Jemand im Hort schon mal 26 ErzieherInnen gesehen? Wir haben sogar noch Vorschulkinder, da ist der Schlüssel 1: 10 also brauchen wir noch mehr.

Und Schutz? Dazu sag ich mal nichts, ich will eigentlich gar nichts mehr sagen. Vielleicht lerne ich ja um, mach nochmal was Neues, denn an der Bezahlung oder den Arbeitsbedingungen (der Schlüssel für Betreuung im Hort wurde 1990 das letzte mal verändert) kann es ja nicht liegen das man in diesem Beruf bleibt. Mein Sohn stand vor und sagte zu mir ich solle mir einen anderen Beruf suchen, denn ganzen Tag betreue ich fremde Kinder und für ihn hätte ich keine Zeit oder wäre genervt oder kaputt.

Aber genau diese „fremden Kinder“ sind es wert und auch viele Eltern, dass man auch nächste Woche wieder auf Arbeit geht.

So kommt man sich manchmal vor 😉

 

 

Dann sind es 15

Spielegruppen, es wird jetzt Spielegruppen geben. Jedes Kind hat das Recht in den Hort zu kommen für einige Stunden. Dafür dürfen jetzt die Notbetreuungsgruppen auf 15 erhöht werden.

Natürlich Abstand. Dann wird also das Spiel „Mensch ärger dich nicht“ so umgewandelt das man die Figur über 1,5 m an den Kopf des Gegners werfen muss, diese muss im Flug aber desinfiziert werden und wenn sich der Gegner ärgert das ihm die Figur weh getan hat, hat er verloren.

Nein, es ist ja völlig OK und auch notwendig das die Eltern entlastet werden soweit es geht. Ich denke nur an der Umsetzung muss noch gearbeitet werden, sehr viel. Ich habe das Gefühl das es „draußen“ alles zu locker wird und das man in den Kitas und Horten immer strenger wird. Da stimmt was nicht, ganz und gar nicht. Es nutzt allerdings auch nicht, wenn man solche Meinungen hört wir arbeiten nur eingeschränkt, leisten nicht das was wir könnten. Kinder werden bei uns von früh 6 Uhr bis 17 Uhr betreut. Es gehen nur wenige Kinder in die Schule. Der Personalbedarf ist ungleich höher, da die Kinder, die nicht gehen auch in der eigentlichen Schulzeit betreut werden. Uns stehen nicht die Räume in der Schule zur Verfügung, so dass wir gar nicht den notwenigen Platz für alle Kinder haben. Ach was rege ich mich auf, denn was man in diesem Land mit Erziehern macht ist eh das letzte, aber das geht leider vielen sozialen Berufen so.