Nachtrag – Kokeln

Natürlich war ich 1975 nicht daran schuld das ich mit „Duosan Rapid“ (der DDR-Bürger wird diesen Klebstoff noch kennen) beim Kokeln das Klobecken gesprengt habe. Man hätte mich ja nur kokeln lassen müssen…lächel…Tipp: Klobecken sind kein sicherer geheimer Kokelort!

Es ist aber dadurch wirklich so, dass mein Sohn unter Aufsicht kokeln darf, auch mal im Wohnzimmer, was meiner Frau unverständlich ist und so manchen Blick auf die Rauchmelder hervorruft. Naja, vielleicht hat meine Frau ja ein klein wenig recht…

…aber es hat soooo Spaß gemacht

Sohn-Fahrland-Spaziergang-Unbezahlbar

Wie jedes mal wenn ich in Fahrland bin wünscht sich Matthes mit mir spazieren zu gehen und immer erfülle ich ihn gerne. Heute war es wie immer so schön. Das Wetter spielte mit, der Schnee und einfach laufen. Überlegen was wir mache wenn wir uns verlaufen, im Wald schlafen müssen. Erzählt mir was er alles machen wird wenn er in Wyk ist. Vorbei an allerlei Rind und Getier. Dieser eine Satz, als wir an einem gefrorenem Bach stehen : „Mein kindlicher Instinkt sagt mir ich müsse jetzt was da rauf werfen“ und in diesem Augenblick verfluche ich alle die aus Kindern kleine Erwachsene machen und zeige ihm das man mit Eis auf Eis auch gut werfen kann. Länger als wir wollten, weiter als wir dachten. Wieder einmalig, wieder unbezahlbar.

Fazit einer (Heim)reise

In welche Richtung sich nun die Heimreise befindet, weiß ich selbst nicht. Es fiel schwer die Familie wieder zu verlassen und doch auch viel Freude auf die Insel.

Es gab so viel Wertschätzung, damit hatte ich nicht gerechnet. Eltern, die mich baten, wieder zurück zu kommen, ganz viel Anerkennung für meine geleistete Arbeit. Vielleicht zählt auch hier, dass man erst weiß was man hat, wenn man es nicht mehr hat. Obwohl ich glaube ich immer gut angesehen war.

Einer Familie, die mir schrieb, dass die Kinder mich immer noch vermissen und ich für sie der beste Erzieher war, habe ich es versucht so zu beschreiben: „…Ihre Kinder haben wundervolle Eltern und eine wunderschöne Kindheit, das haben nicht alle Kinder und genau diesen Kindern will ich ein kleines Lächeln auf das Gesicht zaubern“

Das trifft es vielleicht ganz gut, ich kann die Welt nicht verändern, aber versuchen ein kleiner Augenblick schöner Erinnerung zu sein.

Und Heimat? Es gibt so viele Definitionen. Ein Vater sagte einmal ich wäre ein guter Ortsvorsteher, aber ich soll ja auch der König von Föhr werden 😉 . Also was ist Heimat. Ein Ort, an dem man gerne ist, dann wäre es Föhr und ein Ort an dem die geliebte Familie ist also Berlin – Brandenburg. Vielleicht kenne nicht mal ich meine Heimat, die tief in mir ist.

Das Leben ist Heimat und davon hatte und habe ich sehr viel.

(Bilder heute zwischen 7.30 Uhr und 16 Uhr)

Neues Hobby

Die Kinder sind seit einigen Tagen der Numismatik verfallen.

Naja es gibt schlimmeres 😉

2021

Wenn es da draußen jemanden gibt der damit gerechnet hat das ich mich bei ihm melde und es nun doch nicht getan habe, den bitte ich das zu entschuldigen. Deshalb nochmal auf diesem Wege allen ein wunderbares 2021. Es kann ja nur besser werden und so hoffen wir das wie uns nächstes Jahr Silvester alle wieder in die Augen sehen können.

Bei uns war es ruhig, aber schön, auch wenn die Küche den Eindruck macht als hätten 20 Menschen gefeiert.

Mike kocht…

Gans.

Ohne Füllung, bzw. eine sehr einfache Füllung aus Nelken, Zwiebeln, Lorbeer und der Gewürzpaste die ich gleich erkläre.

Die Gewürzpaste besteht bei mir aus etwas Gänsefond, Tomatenmark, etwas Geflügelgewürz, Paprika, Liebstöckel, Oregano, Thymian, Beifuß und Rosmarin. Schön vermischen, etwas für den Schluss aufheben. Rest in und an die Gans.

Die Gans (4 kg) bei 110 – 120 Grad – Umluft für 6 Stunden in den Ofen.

Erst danach mit Wasser, Fond oder ähnlichem übergießen und Temperatur kurz höherstellen, um die Haut schön knusprig zu machen, falls sie es nicht schon ist.

Dazu klar Klöße, Rotkohl und Soße.

Schöne Weihnacht

Ja, es war ein schöner 24.12…

Das Zusammensein sehr schön, die Geschenke ausgesucht, die Zeit füreinander ohne den üblichen Weihnachtsstress.

Das besondere Geschenk ein Armband aus Bali…nachhaltig aus Edelholz mit den Koordinaten von Fahrland…Anja hat die Koordinaten von Wyk.

Jedes Geschenk etwas besonderes.

 

 

Ungewohnte Normalität

Aber was ist eigentlich noch normal.

Wieder zu Hause ohne zu wissen ob das je wieder mein zu Hause wird. Natürlich nur der Ort, nicht die Familie. Familie braucht keinen Ort.

 Sehr unterschiedlich wie man mit Corona umgeht, das Wort das niemand mehr hören kann und doch das Wissen das es uns noch eine ganze Weile begleiten wird. Die einen gehen recht locker damit um, andere sehr streng. Wo ich hingehöre? Wohl eher zu den strengen, schon alleine durch die Vorerkrankungen meiner Familie.

Wie früher, damals vor 4 Monaten (lache), mache ich die Küche, die Wäsche, die Frau ist arbeiten.

Alles angenehm normal, ohne das noch irgend etwas normal ist.