Na dann bis 71

Wenn man Matthes und mich nach den Geburtstagen diese Woche zusammenzieht kommt man auf 69 Jahre Gesamtalter. Was wiederrum einem Altersdurchschnitt von 34,5 Jahren macht. Was aber eigentlich niemanden interessiert oder irgendeine Rolle für das nächste Jahr spielt.

Ruhig haben wir es angehen lassen. Abgesehen von dem Konzert von „The Cure“. Matthes machte ganz auf Ruhe, will irgendwann nochmal paar Kumpels einladen, Mike löste sein Weihnachtsgeschenk zu seinem Geburtstag ein und das ganze fand gestern einen schönen Abschluss in einem „Indischem Restaurant.

Danke an alle Gratulanten und die die an uns gedacht haben und nun auf zur 71.

Heute im Damals

Die Bibel von 1852. Der eine Name darin Paul Schmidtsdorff. Auf der letzten Seite ein vergilbtes Bild und die Daten 1.10.17 und 1.12.18. Mich würde interessieren, was sie bedeuten, einen Angriff im 1.Weltkrieg, den man überlebt hat? Dann fällt das Foto heraus.  Die Jahreszahl 1944, der 19. Februar. Paul Schmidtsdorff?

Diese Bibel gehörte zu dem, was mein Onkel mir hinterließ, weil er wusste das ich es in Ehren halte und die Ahnen nicht vergesse. Dass die Ahnenforschung mein Hobby ist bekannt. (Artikel über meinen Onkel: Das letzte Wort oder Gespräch über den Tod – Mike Potsdam)

Die Zettel in der Bibel: „Der Bruder Mord von Abel und Kain“ Ich erinnre mich an die Kriege heute und früher in denen sich Menschen töten, die die gleiche Sprache sprechen. Eigentlich egal, Schreie klingen immer gleich. Der zweite Zettel in den Psalmen, ich denke für den Psalm 91 „Trost in Sterbensgefahr“. In diesem Augenblick denke ich an eine detonierende Granate, streiche über die Bibel.

Und ich stelle fest das es viele gibt die den Namen Paul als Zweitnamen in der Ahnenreihe haben, aber nur ein Paul. Mein Uropa. Doch er starb 1942. Und ich suche, wer es auf dem Bild sein könnte. Finde Helmut Paul, gefallen 1942. Suche weiter finde meinen Opa, gedient in beiden Weltkriegen. Was haben seine Augen gesehen? Ich schaue lese und komme irgendwann zu dem Schluss, dass die Bibel meinem Ur-Ur Opa gehörte (1828 bis 1912), der sie dann meinem Uropa gab, dann meinem Opa und der gab sie seinem ältesten Sohn. Meinem Onkel. Nun liegt sie in meiner Hand. Ich schließe sie und schaue auf den Mond, auf den sie alle schauten.

2 Tage – 4 Spiele (und ein bisschen)

Beginnen wir mit dem 3 Spiel am Samstag. Wenn man die Halle betritt und Anton auf einem großen Plakat zu sehen ist, hat das schon was. Kurz vor Ende des Spieles hatte man festgestellt das Anton alle seine Tore geschossen hatte, wenn ich nicht in der Halle war. Als ich sie betreten wollte, schrie Anja mich an: „Ich liebe dich, aber bleib draußen“. Fazit durch 2 Tore von Anton zum Schluss drehte man ein 7-8 in ein 9 zu 8 und feierte seinen ersten Sieg in der 2. Bundesliga. Was die wieder zahlreichen Fans zum Toben brachte.

Bereits am Morgen ging es für Matthes nach Leipzig. Wo man im Vorfeld nicht unbedingt glaubte das man gegen Weißenfels oder Leipzig eine große Chance hatte. Weißenfels konnte man mit 6:4 schlagen und Leipzig musste man sich erst in der Verlängerung mit 5 zu 4 geschlagen geben. Ein sehr erfolgreicher Floorballtag, auch für Matthes als Goalie.

Heute gab es noch ein Testspiel der U 15 gegen eine der besten Mannschaften, den Berlin Rockets. Hier stand in einem aufopfernden Spiel zum Abschluss eine knappe 7 zu 6 Niederlage die aber irgendwie, wie ein Sieg gefeiert wurde.

Und dass bisschen, da saßen dann die 3 Männer vor dem Fernseher uns schauen noch das Bundesligaspiel Kaufering gegen Weißenfels. Wobei hier die Meinungen wer den gewinnen sollte, doch auseinander gingen

Dann ist da dieses Lied

Dann ist da dieses Lied. Gehört das erste Mal, weil es mich interessiert, was passiert, wenn sich Casper, Kraftklub und K.I.Z treffen, um Musik zu machen. Naja, dachte ich, guter Text. Der Song nicht neu…

Nach dem dritten Mal erwischte ich mich beim Mitsummen, nach dem 15 mal sang ich im Kopf „Leg den Finger in die Wunde nichts war umsonst“. Nach dem 20 mal hören „Nimm meine Hand es ist noch lange nicht zu spät“, nach dem 50 mal „Geboren, weil du lebst“. Und irgendwann lief der Text wie ein Laufband durch meinen Kopf und ich dachte mir…“Nur geil dieser Song“

„Leben ist was passiert, während du Pläne machst“

Es wird schwer diesen Song vom 1.Platz meiner Lieblingssongs für das Jahr 2022 zu vertreiben.

Achtzigtausendmillionen – Geboren weil du lebst (anklicken wer es mal hören mag)

Jeder feiert anders

Geburtstag mal anders. Gestern hatte Anja Geburtstag, einen herzlichst allerherzlichsten Glückwunsch auch hier nochmal. alles andere klären wir privat 😉

Wo verbringt man ihn? Natürlich in einer Sporthalle. diese lag diesmal in Halle an der Saale und war Austragungsort  des 2.Ligaspiels zwischen den Saalebibern und dem FBC Havel. Was gab es für Geschenke: zwei richtig gute Drittel, 3 Tore von Anton und auch der FBC hatte ein Geschenk für Anja, worüber sich sehr gefreut wurde. Naja wer selbst seinen Geburtstag in der Halle in Halle (lustig) verbringt.

Ansonsten war es bei über 300 Zuschauern eine sehr gute Stimmung, die aber mehr bei den Gastgebern herrschte, denn der Endstand nach dem 3.Drittel war 5 zu 12. Und man hatte wieder nicht schlecht gespielt. Aber dafür kann man sich bekanntlich nichts kaufen. Wie sagte es der Trainer und Kopf der Mannschaft so passend: „Wir müssen anfangen zu gewinnen“

Fazit nach 5 Spielen der Jungs. Matthes konnte mit der U17 gegen Dresden gewinnen und verlor knapp gegen Chemnitz. Anton musste mit den Männern leider das Pokalspiel ,wie auch das erste Ligaspiel gestern abgeben und auch die U21 mit Anton verlor denkbar unglücklich und knapp mit 2 zu 3 gegen Berlin.

Inselgäste

Gestern gab es (fast) überraschend Besuch von der Insel (Föhr).

Zwei ehemalige Kolleginnen waren in Brandenburg zu Gast und besuchten mich einen Nachmittag in Potsdam. Das Ganze entwickelte sich zu einem schönen Nachmittag, mit Käsekuchen im Holländerviertel, Sancoussi, Innenstadt und Koreanisch essen. Fazit, Vorfreude auf den Dezember. Da will ich mal wieder paar Tage die Insel besuchen und vielen Dank für den schönen Nachmittag.

Es hat wieder begonnen

Hatten wir uns Ende der letzten Floorballsaison noch darüber gefreut, dass unsere Jungs nicht mehr in mehreren Mannschaften spielen, kommt alles natürlich ganz anders….

…aber beginnen wir gestern mit dem Saisonstart, ein Pokalspiel der 1. Herren bei den Hannover Mustang, was leider 8 zu 15 verloren wurde. Ärgerlich das man zu spät ins Spiel fand und nicht die volle Leistung abrufen konnte.

Aber zurück, es hat den Anschein es wird alles viel weiter als letztes Jahr: Anton spielt in der 2. Bundesliga beim FBC Havel (Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen) und in der U 21 Regionalliga (Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen). Matthes spielt in der U 15 Regionalliga (Berlin – Brandenburg) und ist jetzt auch mit 12 für die U17 SBK Ost nominiert worden. (Sachsen-Anhalt, Sachsen). Die nächsten Spiele der Jungs finden in Chemnitz, Halle/S. und Berlin statt…

…ach so nicht zu vergessen das es Gespräche mit der ungarischen Nationalmannschaft gibt, die wohl Interesse an Anton haben.

(Dank auch an die Fans die extra aus Braunschweig angereist sind)

Unmut am Regal des Untergangs -Es muss mal raus

Vielleicht schütteln einige mit dem Kopf, andere werden mir zustimmen. Ich habe noch niemals gehört das jemand nach dem Konsum zu vieler Zigaretten einen Menschen zusammen geschlagen oder getötet hat, ein Kind misshandelt hat, eine Frau vergewaltigt hat oder einen schweren Autounfall verursacht hat. Zigaretten sind wie sonst was versteuert, Bilder müssen auf die Gefahr hinweisen.

Aber ich kann mir für 4,99 Euro plus eine Cola sowas von die Lichter mit Alkohol ausschießen das es eine wahre Freude ist und wenn ich dann eine Straftat begehe wirkt der Alkohol auch noch Strafmindernd. Fröhliche Fernsehwerbung versüßt uns das saufen. Aber es war ja in D schon immer so, hat man genug zu saufen bleibt das Volk ruhig. Dann wird an allen Stammtischen diskutiert aber nichts verändert. Die Volksdroge Nummer 1 wirkt immer noch und tut ihre staatliche Pflicht. Und die Sauflobby freut sich das es sich auch schon jeder Teenager leisten kann voll zu sein.

Laut dem Ministerium für Gesundheit belaufen sich die jährlichen Kosten durch die Folgen von Alkoholkonsum auf 57 Milliarden Euro.

Weniger als ein Zehntel davon wird im gleichen Zeitraum  für Leistungsfähigkeit des Bildungswesen und Nachwuchsförderung ausgegeben.

 

Wie geht’s so?

Vielleicht sollte ich die Überschrift als sonntäglichen Wochenrückblick nehmen. So ganz spezifische Beiträge gelingen mir zur Zeit nicht, was eben an Dieser liegt. Also wie geht’s? Eine gute Woche, sehr harmonisch, ich schaffe mir meine Momente, was mir sonst selten gelang. Sicher spielt die neue Arbeit immer noch eine große Rolle. Beschwerte mich letzte Woche schon bei den Kolleginnen, dass mir das alles viel zu harmonisch ist, natürlich mit einem Augenzwinkern. Spandau macht Spaß. Ansonsten fand ich das kurze Zusehen beim Stabhochsprung beim Wochenendeinkauf sehr spannend. (Havelpark). Alles war spannend, weil ich vieles mit anderen Augen sehe. Schweden wird Weltmeister im Floorball der U 19 Damen, auch ein Mädchen unserer Mannschaft hat teilgenommen. Deutschland wurde 9er. Nächste Woche beginnt auch wieder der Ernst für Anton. Am Sonntag geht es nach Hannover zum Pokalspiel. Matthes hat noch etwas Zeit, bis seine Saison wieder losgeht. Beide sind gut in der Schule angekommen und ansonsten …alles so harmonisch und das Bild natürlich auf Arbeit gemacht…und die Tasse, die Kinder nennen mich Mike Glotzkowski wie die Gestalt aus der Monster AG. Allen eine wunderschöne Woche.